
The best of Kroke
Kroke
Hier verbinden sich die alte und neue Klezmerwelt, Tradition und Moderne, zu einem erstklassigen musikalischen Erlebnis. Das weltbekannte polnische Klezmer-Trio nimmt Sie mit auf eine Reise durch die jüdischen Viertel des alten Krakau, den Balkan und den Orient. Die Melodien, die auf diesen Reisen gehört werden, erscheinen in einem neuen Glanz. Neben den traditionellen Musikmotiven werden im Programm auch neue Kompositionen des Trios im modernen Klezmerstil zu hören sein.
Eigene Arrangements und Bearbeitungen von Themen der jüdischen Volksmusik
Tomasz Kukurba - Bratsche
Jerzy Bawoł - Akkordeon
Tomasz Lato - Kontrabass
Aus dem Herzen des jüdischen Krakau
Kroke (jiddisch: Kraków) wurde 1992 von drei Freunden gegründet: Tomasz Kukurba, Jerzy Bawoł und Tomasz Lato. Als Absolventen der Krakauer Musikakademie scheuten sie sich nicht, mit Jazz und zeitgenössischer Musik zu experimentieren. Die Band, die bisher nur mit Klezmer-Musik in Verbindung gebracht wurde, greift in ihrer aktuellen Arbeit auf Inspirationen aus der ethnischen Musik und auf Autorenimprovisationen zurück. So entsteht ein eigener Stil, der über Grenzen, Formen und Zeiten hinweg schwebt und der nicht nur vom Publikum, sondern auch von Künstlern in aller Welt geschätzt wird. Begeistert von einem Kroke-Konzert lud Steven Spielberg die Gruppe nach Jerusalem ein, um bei der Survivors Reunion aufzutreten. Dank Peter Gabriel schaffte es die Gruppe nach Großbritannien zum WOMAD Festival. Der von Kroke gespielte Song "The Secrets of The Life Tree" war auf dem Soundtrack von David Lynchs Film Inland Empire zu hören. Die Wiedervereinigung von Kroke mit Nigel Kennedy gipfelte in ihrem gemeinsamen Album "East Meets East". Kroke hat auf einigen der renommiertesten Musikfestivals der Welt gespielt.
The best of Kroke
